24. Juli 2023

Ausweitung des Korruptionsstrafrechts (KorrStrÄG 2023)

Mit dem Bundesgesetzblatt 100/2023 (Link) wurden die Änderungen im Korruptionsstrafrecht kundgemacht, die am 1.9.2023 in Kraft treten. Die wichtigsten Eckpunkte der Novelle sind:

      • Neuer Straftatbestand des Mandatskaufs (§ 265a StGB)
      • Erweiterung der Korruptionsstrafbarkeit auf „Kandidaten für ein Amt“ (Strafbarkeit für Politiker bei Korruption bereits vor Übernahme der Amtsträgerfunktion)
      • Höhere Strafen ab einem Wert des Vorteils über € 300.000 (1 bis 15 bzw. 1 bis 10 Jahre Freiheitsstrafe)

Mit der Novelle wurde zudem eine planwidrige Lücke hinsichtlich der Strafbarkeit von Schiedsrichtern geschlossen (§ 306 bzw. § 307 StGB), Änderungen in den Wahlordnungen für Nationalrat (NRWO) und Europäisches Parlament (EuWO) vorgenommen sowie der höchstmögliche Tagessatz für Verbandsgeldbußen von € 10.000 auf € 30.000 erhöht (was zu einer maximalen Verbandsgeldbuße von insgesamt € 5,4 Mio. führen kann).

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung zu bieten.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.